Herzlich Willkommen beim DRK - Ortsverein Werl e. V.

Der DRK-Ortsverein Werl engagiert sich bereits seit 1914 für die Menschen in und um Werl

Vor allem im Sanitätsdienst, dem Katastrophenschutz und in der Blutspende sind wir 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung akiv..

                                       Mach mit

Du interessiert dich für Erste-Hilfe, Medizin, Katastrophenschutz oder Technik? Du willst deinen Mitmenschen helfen und hast Lust auf ein Ehrenamt? Dann bist du bei uns genau richtig

Kontaktdaten / Anmeldungen Blutspende und Erste-Hilfe-Kurse

Telefonnummern, Webseite,Facebook, Instagram

Link zur Anmeldung beim Blutspendedienst Hagenauf der nächsten Seite

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Link zur Anmeldung bei unserem Kreisverband auf der nächsten Seite

Telefonnummern, Webseite,Facebook, Instagram

Link zur Anmeldung beim Blutspendedienst Hagenauf der nächsten Seite

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Link zur Anmeldung bei unserem Kreisverband auf der nächsten Seite

Aktuelles

·

Zwei Einsätze am Osterwochenende 2018

Am Samstag Sanitätsdienst beim Fussball-Bundesliga-Spiel, am Sonntag Führungsunterstützung der Rettungshundestaffel

Auf zwei verschiedenen Gebieten waren Kräfte des DRK OV Werl am Osterwochenende im Einsatz. 

Am Samstag ging es für drei Kräfte ins Fussballstadion nach Gelsenkirchen um den dortigen Ortsverein beim Spiel des FC Schalke 04  gegen den SC Freiburg zu unterstützen. Als Einsatzort wurde Ihnen ein Platz im Innenbereich der Arena zugewiesen - aktiv werden mussten sie aber erfreulicherweise nicht.

Am Sonntag wurde dann kurzfristig zu einem Einsatz im Stadtwald gerufen:

Der Einsatzlenkungswagen (ELW) des DRK Werl wurde am heutigen Ostersonntag gegen 12:15 Uhr zur Führungsunterstützung für die Rettungshundestaffel Hellweg alarmiert. Diese wurde auf Anforderung der Polizei mit einer Suche beauftragt. Insgesamt wurden 10 Rettungshunde samt dazugehörigem Suchteam eingesetzt. Da das bewaldete Gebiet sehr unübersichtlich war, bot sich die Nutzung des LIP Systems vom DRK Kreisverband Lippstadt-Hellweg e.V. an, um den genauen Standort der eingesetzten Kräfte jederzeit sicher bestimmen zu können.
Die Suche verlief erfolglos, der Einsatz wurde gegen 18:15 Uhr beendet. Das DRK war mit insgesamt 30 Einsatzkräften und 10 Rettungshunden im Einsatz. ( aus Face-Book-Seite der RK-Gemeinschaft, Axel Klerx)

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende