Herzlich Willkommen beim DRK - Ortsverein Werl e. V.

Der DRK-Ortsverein Werl engagiert sich bereits seit 1914 für die Menschen in und um Werl

Vor allem im Sanitätsdienst, dem Katastrophenschutz und in der Blutspende sind wir 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung akiv..

                                       Mach mit

Du interessiert dich für Erste-Hilfe, Medizin, Katastrophenschutz oder Technik? Du willst deinen Mitmenschen helfen und hast Lust auf ein Ehrenamt? Dann bist du bei uns genau richtig

Kontaktdaten / Anmeldungen Blutspende und Erste-Hilfe-Kurse

Telefonnummern, Webseite,Facebook, Instagram

Link zur Anmeldung beim Blutspendedienst Hagenauf der nächsten Seite

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Link zur Anmeldung bei unserem Kreisverband auf der nächsten Seite

Telefonnummern, Webseite,Facebook, Instagram

Link zur Anmeldung beim Blutspendedienst Hagenauf der nächsten Seite

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Link zur Anmeldung bei unserem Kreisverband auf der nächsten Seite

Veranstaltungen - Termine

·

Weniger Blutspender in diesem Jahr

Bis jetzt 2 384 Bürger gezählt / Vor zehn Jahren waren es noch über 3 000 / Nur 112 Erstspender

WESTÖNNEN  „Spende Blut!“ Diesem Aufruf des Blutspendedienstes aus Hagen und des DRK-Ortsverbandes Werl waren bis Dienstag beim vorletzten Blutspendetermin in diesem Jahr insgesamt 2384 Bürger, davon 112 Erstspender, aus Werl und den Ortsteilen gefolgt. „Es hätten ein paar mehr sein können, denn die Tendenz ist leicht rückläuffig“, so Michael Bäcker, der Blutspendebeauftragte der Stadt Werl. Als Gründe für den Rückgang vermutet er die Grippewelle im Frühjahr und das sehr warme Wetter im Sommer. Im vergangenen Jahr wurden noch 2526 Spender, davon 155 Erstspender, gezählt. Vor zehn Jahren folgten noch 3080 Spender (215 Erstspender) dem Aufruf zur Blutspende. Michael Bäcker bedankte sich ausdrücklich bei den 36 Ärzten und 208 Mitarbeiter des DRK-Werl, die ihm bei den Blutspendeterminen zur Seite standen. Zwei waren immer dabei – Michael Bäcker und seine Frau Annette. Blutspendemobil auf dem Marktplatz Um das Ergebnis der Blutspende für dieses Jahr zu verbessern, hofft der Blutspendebeauftragte noch einmal auf regen Zuspruch am 19. und 20. Dezember. Dann nämlich macht das Blutspendemobil auf dem Werler Marktplatz Halt. Beim vorletzten Blutspendetermin in Westönnen Anfang dieser Woche wurden 117 Spender, davon zwei Erstspender, gezählt. Vor Ort war der Blutspendedienst aus Hagen mit sieben und der DRKOrtsverband Werl mit neun Einsatzkräften. Die Untersuchung und Befragung der einzelnen Spender wurde vonden beiden Ärzten Prof. Dr. Schneider und Dr. Czapiewski durchgeführt. Unter den Blutspendern befand sich der 51-jährige Roland Becker, der zum 100. Mal spendete. Roland Becker, der den Schützenvereinen Westönnen und Mawicke angehört, ist auch Hallenwart der Westönner Schützenhalle. In dieser Funktion arbeitet er auch eng mit dem Blutspendedienst aus Hagen und dem DRK-Ortsverband Werl zusammen. (Bericht + Fotos Klaus Tomicek aus Soester Anzeiger vom 15.11.2018)

Aktuelles

·

Weniger Blutspender in diesem Jahr

Bis jetzt 2 384 Bürger gezählt / Vor zehn Jahren waren es noch über 3 000 / Nur 112 Erstspender

WESTÖNNEN  „Spende Blut!“ Diesem Aufruf des Blutspendedienstes aus Hagen und des DRK-Ortsverbandes Werl waren bis Dienstag beim vorletzten Blutspendetermin in diesem Jahr insgesamt 2384 Bürger, davon 112 Erstspender, aus Werl und den Ortsteilen gefolgt. „Es hätten ein paar mehr sein können, denn die Tendenz ist leicht rückläuffig“, so Michael Bäcker, der Blutspendebeauftragte der Stadt Werl. Als Gründe für den Rückgang vermutet er die Grippewelle im Frühjahr und das sehr warme Wetter im Sommer. Im vergangenen Jahr wurden noch 2526 Spender, davon 155 Erstspender, gezählt. Vor zehn Jahren folgten noch 3080 Spender (215 Erstspender) dem Aufruf zur Blutspende. Michael Bäcker bedankte sich ausdrücklich bei den 36 Ärzten und 208 Mitarbeiter des DRK-Werl, die ihm bei den Blutspendeterminen zur Seite standen. Zwei waren immer dabei – Michael Bäcker und seine Frau Annette. Blutspendemobil auf dem Marktplatz Um das Ergebnis der Blutspende für dieses Jahr zu verbessern, hofft der Blutspendebeauftragte noch einmal auf regen Zuspruch am 19. und 20. Dezember. Dann nämlich macht das Blutspendemobil auf dem Werler Marktplatz Halt. Beim vorletzten Blutspendetermin in Westönnen Anfang dieser Woche wurden 117 Spender, davon zwei Erstspender, gezählt. Vor Ort war der Blutspendedienst aus Hagen mit sieben und der DRKOrtsverband Werl mit neun Einsatzkräften. Die Untersuchung und Befragung der einzelnen Spender wurde vonden beiden Ärzten Prof. Dr. Schneider und Dr. Czapiewski durchgeführt. Unter den Blutspendern befand sich der 51-jährige Roland Becker, der zum 100. Mal spendete. Roland Becker, der den Schützenvereinen Westönnen und Mawicke angehört, ist auch Hallenwart der Westönner Schützenhalle. In dieser Funktion arbeitet er auch eng mit dem Blutspendedienst aus Hagen und dem DRK-Ortsverband Werl zusammen. (Bericht + Fotos Klaus Tomicek aus Soester Anzeiger vom 15.11.2018)
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende