Herzlich Willkommen beim DRK - Ortsverein Werl e. V.

Der DRK-Ortsverein Werl engagiert sich bereits seit 1914 für die Menschen in und um Werl

Vor allem im Sanitätsdienst, dem Katastrophenschutz und in der Blutspende sind wir 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung akiv..

                                       Mach mit

Du interessiert dich für Erste-Hilfe, Medizin, Katastrophenschutz oder Technik? Du willst deinen Mitmenschen helfen und hast Lust auf ein Ehrenamt? Dann bist du bei uns genau richtig

Kontaktdaten / Anmeldungen Blutspende und Erste-Hilfe-Kurse

Telefonnummern, Webseite,Facebook, Instagram

Link zur Anmeldung beim Blutspendedienst Hagenauf der nächsten Seite

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Link zur Anmeldung bei unserem Kreisverband auf der nächsten Seite

Telefonnummern, Webseite,Facebook, Instagram

Link zur Anmeldung beim Blutspendedienst Hagenauf der nächsten Seite

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Link zur Anmeldung bei unserem Kreisverband auf der nächsten Seite

Veranstaltungen - Termine

·

Volkstrauertag auf dem Parkfriedhof

Foto: Soester Anzeiger/Oliver Schulz
Die Teilnehmer des DRK-Ortsvereins bei der Gedenkfeier im Jahre 2016 (Foto: eigen)

Gedenken und mahnen zugleich / Auch eine Abordnung des DRK OV Werl wie alle Jahre zuvor mit einer Abordnung dabei.

Auch in diesem Jahr - wie alle Jahre zuvor - hat unser Ortsverein an der Gedenkfeier auf dem Parkfriedhof mit ca. einem Dutzend Aktiven teilgenommen. Das zweite Foto zeigt uns im Anschluss an die Gedenkfeier im Jahre 2016. Für 2018 schrieb der Soester Anzeiger: WERL „Friede ist nichts Selbstverständliches“ – die Botschaft von Heinz Steinkötter war eindeutig. Er und Bürgermeister Michael Grossmann setzten am Sonntag mit ihren Reden Zeichen gegen Hass, Gewalt und Unterdrückung. Anlass für die Feierstunde im Parkfriedhof war der Volkstrauertag. Ursprünglich war dieser initiiert worden, um den MillionenToten des 1. Weltkriegs  zu gedenken. Zwar ist dieser schon hundert Jahre vorüber. Doch wie in den Gedenkstunden andernorts, wurde auch in Werl deutlich, dass Unterdrückung und Hass keine Phänomene der Vergangenheit, sondern spätestens seit der Flüchtlingswelle 2015 wieder aktuell sind. „Deshalb ist es wichtig, dass wir uns an Tagen wie heute mit der Vergangenheit beschäftigen, ohne die Gegenwart aus den Augen zu lassen“, so Steinkötter. Durchgeführt und vorbereitet wurde die Feierstunde von der 1. Kompanie der Werler Schützen. Mit dabei waren auch der Spielmannszug, die Reservisten- Kameradschaft Werl sowie der Männergesangsverein „Einigkeit“.  

Aktuelles

·

Volkstrauertag auf dem Parkfriedhof

Foto: Soester Anzeiger/Oliver Schulz
Die Teilnehmer des DRK-Ortsvereins bei der Gedenkfeier im Jahre 2016 (Foto: eigen)

Gedenken und mahnen zugleich / Auch eine Abordnung des DRK OV Werl wie alle Jahre zuvor mit einer Abordnung dabei.

Auch in diesem Jahr - wie alle Jahre zuvor - hat unser Ortsverein an der Gedenkfeier auf dem Parkfriedhof mit ca. einem Dutzend Aktiven teilgenommen. Das zweite Foto zeigt uns im Anschluss an die Gedenkfeier im Jahre 2016. Für 2018 schrieb der Soester Anzeiger: WERL „Friede ist nichts Selbstverständliches“ – die Botschaft von Heinz Steinkötter war eindeutig. Er und Bürgermeister Michael Grossmann setzten am Sonntag mit ihren Reden Zeichen gegen Hass, Gewalt und Unterdrückung. Anlass für die Feierstunde im Parkfriedhof war der Volkstrauertag. Ursprünglich war dieser initiiert worden, um den MillionenToten des 1. Weltkriegs  zu gedenken. Zwar ist dieser schon hundert Jahre vorüber. Doch wie in den Gedenkstunden andernorts, wurde auch in Werl deutlich, dass Unterdrückung und Hass keine Phänomene der Vergangenheit, sondern spätestens seit der Flüchtlingswelle 2015 wieder aktuell sind. „Deshalb ist es wichtig, dass wir uns an Tagen wie heute mit der Vergangenheit beschäftigen, ohne die Gegenwart aus den Augen zu lassen“, so Steinkötter. Durchgeführt und vorbereitet wurde die Feierstunde von der 1. Kompanie der Werler Schützen. Mit dabei waren auch der Spielmannszug, die Reservisten- Kameradschaft Werl sowie der Männergesangsverein „Einigkeit“.  
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende