Herzlich Willkommen beim DRK - Ortsverein Werl e. V.

Der DRK-Ortsverein Werl engagiert sich bereits seit 1914 für die Menschen in und um Werl

Vor allem im Sanitätsdienst, dem Katastrophenschutz und in der Blutspende sind wir 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung akiv..

                                       Mach mit

Du interessiert dich für Erste-Hilfe, Medizin, Katastrophenschutz oder Technik? Du willst deinen Mitmenschen helfen und hast Lust auf ein Ehrenamt? Dann bist du bei uns genau richtig

Kontaktdaten / Anmeldungen Blutspende und Erste-Hilfe-Kurse

Telefonnummern, Webseite,Facebook, Instagram

Link zur Anmeldung beim Blutspendedienst Hagenauf der nächsten Seite

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Link zur Anmeldung bei unserem Kreisverband auf der nächsten Seite

Telefonnummern, Webseite,Facebook, Instagram

Link zur Anmeldung beim Blutspendedienst Hagenauf der nächsten Seite

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Link zur Anmeldung bei unserem Kreisverband auf der nächsten Seite

Aktuelles

·

Seniorenkarneval 2023

Foto: Soester Anzeiger
Foto: Soester Anzeiger
Foto: Soester Anzeiger
Foto: Soester Anzeiger
Foto: Soester Anzeiger
Foto: Soester Anzeiger
Foto: Soester Anzeiger
Foto: Soester Anzeiger
Foto: Soester Anzeiger

Jecken zaubern mit Ehrenamtlern beim Seniorenkarneval tolle Stimmung in die Stadthalle

Wo sonst der Zauberer die Kleinigkeiten aus dem Hut zaubert, musste es in diesem Jahr gleich ein ganzes Catering-Team sein. Erst Ende Januar war bekannt geworden, dass der Linzenz- Inhaber der Stadthalle aufgibt, weshalb für den Karneval neu gedacht werden musste. „Das Blutspendeteam vom DRK hat sich total reingehängt, damit das heute hier stattfinden kann“, lobte Beate Meyer vom Seniorenbüro der Stadt beim Seniorenkarneval. Das komplette Team von Ehrenamtlern sprang bei Verpflegung und Service vom DRK ein. „Wir haben hier in Werl einen großen Vorteil: Wir können uns auf unsere Vereine verlassen“, schloss sich Beate Kohlmann als stellvertretende Bürgermeisterin bei ihrer Begrüßungsrede an. Beim Lachenden Werl am Samstag sind dann die St. Sebastianus-Schützen mit im närrischen Boot – und kümmern sich dann um die Bedienung der Gäste. Der Orden der Narren, verliehen von Karnevalspräsident Lutz Langschmidt, war Annette Becker und Bernd Reinold stellvertretend gewiss. So ließ sich die Stimmung nicht trüben, wurde geschlemmt, geschunkelt, gelacht – und so manches Mal erschallte vielstimmig ein „WerlHelau“. Lutz Langschmidt versprach ein „Programm, das sich gewaschen hat“, und die ältere Generation Werler wusste dies beim Seniorenkarneval zu schätzen. Zusammen sein und Freunde treffen, das galt ebenso viel wie die Verkleidung. „Wir haben Karneval, da braucht man auch Kostüme, sonst brauche ich gar nicht erst zu gehen“, sagte Besucher Joachim Kahlweiß. (Test und Fotos aus Soester Anzeiger) 
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende