Herzlich Willkommen beim DRK - Ortsverein Werl e. V.

Der DRK-Ortsverein Werl engagiert sich bereits seit 1914 für die Menschen in und um Werl

Vor allem im Sanitätsdienst, dem Katastrophenschutz und in der Blutspende sind wir 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung akiv..

                                       Mach mit

Du interessiert dich für Erste-Hilfe, Medizin, Katastrophenschutz oder Technik? Du willst deinen Mitmenschen helfen und hast Lust auf ein Ehrenamt? Dann bist du bei uns genau richtig

Kontaktdaten / Anmeldungen Blutspende und Erste-Hilfe-Kurse

Telefonnummern, Webseite,Facebook, Instagram

Link zur Anmeldung beim Blutspendedienst Hagenauf der nächsten Seite

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Link zur Anmeldung bei unserem Kreisverband auf der nächsten Seite

Telefonnummern, Webseite,Facebook, Instagram

Link zur Anmeldung beim Blutspendedienst Hagenauf der nächsten Seite

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Link zur Anmeldung bei unserem Kreisverband auf der nächsten Seite

Veranstaltungen - Termine

·

Senioren feierten Karneval

Die Vertreter der Veranstalter: Schützen, Stadt Werl, DRK

Über 200 Senioren kamen zur Gemeinschaftsveranstaltung von DRK OV Werl, Schützen und Stadt Werl und erlebten einen Bunten Nachmittag mit Kuchen/Schnittchen und Kaffee/Tee

Werl - Zum bereits 35. Mal veranstaltete unser Ortsverein in Zusammenarbeit mit den Karnvevalisten der Werler Schützen den Seniorenkarneval. Zum dritten Mal war auch die Stadt Werl als Mitveranstalter dabei. Insgesamt 12 Aktive des DRK waren dreifach im Einsatz: Vor und nach der Veranstaltung wurde ein Fahrdienst  - auch für Rollstuhlfahrer - durchgeführt. Zu Beginn der Veranstaltung wurden die Gäste mit Schnittchen, Kuchen, Kaffe und Tee bewirtet. Übernommen wurde auch der Sanitätsdienst und hier kam es kurz vor der Veranstaltung zu zwei Einsätzen. Eine Besucherin konnte nach kurzer Erholungsphase an der Veranstaltung teilnehmen, für eine weitere wurde vorsorglich - nach erfolgter Erstversorgung - ein Rettungstransport in das Werler Krankenhaus angefordert. Der Werler Anzeiger berichtete am 16.02.2018 wie folgt: „Helau und Alaaf!“ Das Werler Dreigestirn, bestehend aus dem Karnevalspräsidenten Lutz Langschmidt, Brudermeister Burghard Schröder und Bernd Reinold, Vorsitzender des Werler DRK, gab gestern das Kommando für den Auftakt des Seniorenkarnevals in der Stadthalle, zu dem rund 220 Jecken gekommen waren. Diese drei, wie auch Beate Meyer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Werl, freuten sich über den konstanten Zuspruch aus der Bevölkerung für diese Veranstaltung. Beate Meyer bedankte sich bei denen, die diese Veranstaltung erst möglich gemacht haben. Sowohl der Saal der Stadthalle als auch fast alle Besucher hatten bei der mittlerweile dritten Karnevalsfeier dieser Art ihr „Narrenkleid“ angelegt. Gut angenommen wurde die Veranstaltung von Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrern, für die ein barrierefreier Zugang ermöglicht wurde. Auch die Werler Seniorenhäuser waren wieder mit ihren Leuten vertreten. Der Funke der Begeisterung sprang schnell über, so verbrachten die Senioren gestern einen lustigen Nachmittag und vergaßen den Alltag für einen Moment. 

Aktuelles

·

Senioren feierten Karneval

Die Vertreter der Veranstalter: Schützen, Stadt Werl, DRK

Über 200 Senioren kamen zur Gemeinschaftsveranstaltung von DRK OV Werl, Schützen und Stadt Werl und erlebten einen Bunten Nachmittag mit Kuchen/Schnittchen und Kaffee/Tee

Werl - Zum bereits 35. Mal veranstaltete unser Ortsverein in Zusammenarbeit mit den Karnvevalisten der Werler Schützen den Seniorenkarneval. Zum dritten Mal war auch die Stadt Werl als Mitveranstalter dabei. Insgesamt 12 Aktive des DRK waren dreifach im Einsatz: Vor und nach der Veranstaltung wurde ein Fahrdienst  - auch für Rollstuhlfahrer - durchgeführt. Zu Beginn der Veranstaltung wurden die Gäste mit Schnittchen, Kuchen, Kaffe und Tee bewirtet. Übernommen wurde auch der Sanitätsdienst und hier kam es kurz vor der Veranstaltung zu zwei Einsätzen. Eine Besucherin konnte nach kurzer Erholungsphase an der Veranstaltung teilnehmen, für eine weitere wurde vorsorglich - nach erfolgter Erstversorgung - ein Rettungstransport in das Werler Krankenhaus angefordert. Der Werler Anzeiger berichtete am 16.02.2018 wie folgt: „Helau und Alaaf!“ Das Werler Dreigestirn, bestehend aus dem Karnevalspräsidenten Lutz Langschmidt, Brudermeister Burghard Schröder und Bernd Reinold, Vorsitzender des Werler DRK, gab gestern das Kommando für den Auftakt des Seniorenkarnevals in der Stadthalle, zu dem rund 220 Jecken gekommen waren. Diese drei, wie auch Beate Meyer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Werl, freuten sich über den konstanten Zuspruch aus der Bevölkerung für diese Veranstaltung. Beate Meyer bedankte sich bei denen, die diese Veranstaltung erst möglich gemacht haben. Sowohl der Saal der Stadthalle als auch fast alle Besucher hatten bei der mittlerweile dritten Karnevalsfeier dieser Art ihr „Narrenkleid“ angelegt. Gut angenommen wurde die Veranstaltung von Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrern, für die ein barrierefreier Zugang ermöglicht wurde. Auch die Werler Seniorenhäuser waren wieder mit ihren Leuten vertreten. Der Funke der Begeisterung sprang schnell über, so verbrachten die Senioren gestern einen lustigen Nachmittag und vergaßen den Alltag für einen Moment. 
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende