Herzlich Willkommen beim DRK - Ortsverein Werl e. V.

Der DRK-Ortsverein Werl engagiert sich bereits seit 1914 für die Menschen in und um Werl

Vor allem im Sanitätsdienst, dem Katastrophenschutz und in der Blutspende sind wir 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung akiv..

                                       Mach mit

Du interessiert dich für Erste-Hilfe, Medizin, Katastrophenschutz oder Technik? Du willst deinen Mitmenschen helfen und hast Lust auf ein Ehrenamt? Dann bist du bei uns genau richtig

Kontaktdaten / Anmeldungen Blutspende und Erste-Hilfe-Kurse

Telefonnummern, Webseite,Facebook, Instagram

Link zur Anmeldung beim Blutspendedienst Hagenauf der nächsten Seite

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Link zur Anmeldung bei unserem Kreisverband auf der nächsten Seite

Telefonnummern, Webseite,Facebook, Instagram

Link zur Anmeldung beim Blutspendedienst Hagenauf der nächsten Seite

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Link zur Anmeldung bei unserem Kreisverband auf der nächsten Seite

Aktuelles

·

Prüfung bestanden - 10 weitere Sanis beim DRK

Auch zwei Sanitäterinnen unseres Orstvereins dabei

Guter Wille ist schön. Für ein gewünschtes Ergebnis ist aber zumeist auch Fachkompetenz erforderlich. Das gilt insbesondere für die ehrenamtlich tätigen Hilfskräfte in den Einsatzdiensten beim Deutschen Roten Kreuz (DRK). So kamen über mehrere Wochenenden 10 Frauen und Männer aus Ense, Erwitte, Lippstadt, Werl und Wickede (Ruhr) zu einem insgesamt 60-stündigen Sanitätslehrgang zusammen. Unter der Gesamtleitung des Fachberaters Ausbildung Heinz-Michael Kaulmann erwarben sie Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen Anatomie und Physiologie, Diagnostik, Infusionen un  Medikamente, diverse Traumata und andere Notfälle, Infektionskrankheiten, Unfälle mit Gefahrstoffen, Rettung und Transport, Rechtsvorschriften und anderes mehr. Am vergangenen Sonntag [3. Oktober] fand die obligatorische Abschlussprüfung statt. In Zwei-Personen-Teams mussten 3 Prüfungsaufgaben – Reanimation sowie 2 Fallbeispiele unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades – bearbeitet werden Die Prüfungskommission um Kreisverbandsarzt Michael Swyter konnte sich davon überzeugen, dass alle 10 DRK-Nachwuchskräfte über die erforderlichen Kenntnisse und die notwendigen Fertigkeiten für eine Versorgung in verschiedenen Notsituationen verfügen. Demnächst werden die neuen Sanitäter/innen je nach ihrer künftigen Verwendung innerhalb der Einsatzeinheiten an verschiedenen weiterführenden Fachausbildungen teilnehmen. „In jüngster Zeit haben das Pandemiegeschehen sowie die Hochwasserkatastrophe sehr deutlich gemacht, wie sehr ehrenamtliche Fachleute gebraucht werden. So sind weitere motivierte Frauen und Männer in allen DRK-Ortsvereinen herzlich willkommen“ beschreibt Swyter den weiteren Personalbedarf.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende