·

Blutspenderehrung mit zwei besonders treuen Spendern

Mit allen Spendern freuten sich unter anderem die beiden Blutspendebeauftragten Melike Güngör und Michael Bäcker (ganz rechts vorne undhinten), sowie der erste Vorsitzende BerndReinold (hintere Reihezweiter von rechts) und dieRotkreuzleiterin Tess Radau (links vorne) mit dem Rotkreuzleiter Marcel Ackerschott (dritter von links). MALTE THIEDEMANN
Seit ungefähr 50 Jahren spenden zwei Männer Blut. Das Bild zeigt von links nach rechts: Melike Güngör (Blutspendebeauftragte in Einarbeitung), Karl-Heinz Logermann (175 Spenden) Johannes Mackenbruck (200 Spenden) und Michael Bäcker (Blutspendebeauftragter).

Fast rekordverdächtig

Werl – Es ist der Saft, den wir alle zum Leben brauchen: Blut. Doch mitunter werden Blutkonserven knapp. Der Grund dafür: Es geben weniger Menschen ihr Blut ab, als es noch vor zehn Jahren der Fall war. Am Mittwoch (2. April) versammelten sich anlässlich der Blutspenderehrung des DRK Werl viele Menschen im DRK-Heim, bei denen eine regelmäßige Blutspende mit dazugehört. 

Seit etwa 50 Jahren dabei

Darunter waren Karl-Heinz Logermann und Johannes Mackenbruck mit 175 respektive 200 Spenden, zwei Teilnehmer dabei, die schon, so die beiden Jubilare, seit ungefähr 50 Jahren ihr Blut spenden. Das sei „fast rekordverdächtig“ hieß es aus der Versammlung. 

Darüber hinaus wurden für 25 Blutabgaben honoriert: Gisela Gurack, Andreas Kohlwey, Nathalie Müller, Mathias Pathmann, Bernd Spiegel, sowie Heinz Jürgen Stemann. Mit 50 Spenden konnten Nicole Keysselitz, Sebastian Knoop, Werner Meyer, Sascha Post, Markus Schriek, Doris Schröder, Ingmar Sroka, Günter Wiese und Sigismund Woelki punkten. 75 Blutspenden hatten Christoph Fester, Adam Linstaedt und Christian Preker geleistet. Für eine runde Anzahl an 100 Blutabgaben wurden Ingrid Feil und Norbert Finke ausgezeichnet. Für 125 Blutspenden konnte sich Michael Bäcker eine Auszeichnung abholen. Siegfried Gerling und Jürgen Sefrin hatten 150-mal ihr Blut für einen guten Zweck gelassen und wurden dementsprechend auch ausgezeichnet. 
MALTE THIEDEMANN - Soester Anzeiger vom 04.04.2025

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende