Herzlich Willkommen beim DRK - Ortsverein Werl e. V.

Der DRK-Ortsverein Werl engagiert sich bereits seit 1914 für die Menschen in und um Werl

Vor allem im Sanitätsdienst, dem Katastrophenschutz und in der Blutspende sind wir 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung akiv..

                                       Mach mit

Du interessiert dich für Erste-Hilfe, Medizin, Katastrophenschutz oder Technik? Du willst deinen Mitmenschen helfen und hast Lust auf ein Ehrenamt? Dann bist du bei uns genau richtig

Kontaktdaten / Anmeldungen Blutspende und Erste-Hilfe-Kurse

Telefonnummern, Webseite,Facebook, Instagram

Link zur Anmeldung beim Blutspendedienst Hagenauf der nächsten Seite

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Link zur Anmeldung bei unserem Kreisverband auf der nächsten Seite

Telefonnummern, Webseite,Facebook, Instagram

Link zur Anmeldung beim Blutspendedienst Hagenauf der nächsten Seite

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Link zur Anmeldung bei unserem Kreisverband auf der nächsten Seite

Aktuelles

·

Geprüft und für gut befunden

DRK bereitet sich auf die neue Veranstaltungssaison vor

WERL/Ense/Wickede.(19.03.2017).

Viele Abende und Wochenenden haben sie investiert, die 21 Frauen und Männer des DRK aus Werl, Wickede, Ense, Soest, Rüthen und Erwitte/Anröchte, um die Basisqualifikation für eine Mitwirkung im Katastrophenschutz und Sanitätswachdienst zu erwerben. Sogar zusätzliche Trainingseinheiten haben sie freiwillig eingelegt, um auch als Neulinge Handlungssicherheit zu erwerben. 

Anatomie und Physiologie, Diagnostik, Infusionen und Medikamente, diverse Traumata und andere Notfälle, Infektionskrankheiten, Unfälle mit Gefahrstoffen, Rettung und Transport, Rechtsvorschriften und mehr standen auf dem von den Ausbildern Heinz-Michael Kaufmann, Barbara Kttling, Achim Rinsche, Dirk Behrens und Michael Swyter vermittelten Lehrplan. 

Am Samstag schloss die Ausbildung in Soest mit der obligatorischen Abschlussprüfung ab. In Zwei-Personen-Teams mussten drei Prüfungsaufgaben - Reanimation sowie zwei Fallbeispiele unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades - bearbeitet werden. Notfalldarsteller aus Wickede, Ense und Erwitte/Anröchte präsentierten den Prüflingen Notfallszenarien zur Bewältigung. Die Prüfungskommission um Kreisverbandsarzt Michael Swyter überzeugte sich davon, dass alle DRK Nachwuchskräfte über die erforderlichen Kenntnisse und die notwendigen Fertigkeiten für eine Versorgung in verschiedenen Notsituationen verfügen. 

Demnächst werden die Absolventen an verschiedenen weiterführenden Ausbildungen teilnehmen - je nach ihrer künftigen Verwendung innerhalb der Einsatzeinheiten. 

Die gestiegenen Sicherheitsanforderungen bei Großveranstaltungen erfordern zunehmend mehr Einsatzkräfte, so das Rote Kreuz. „Ihr werdet für die Sanitätsdienste gebraucht - macht weiter so und zeigt, was ihr könnt“ gab Kreisverbandsarzt Michael Swyter allen abschließend mit auf den Weg. Weitere engagierte Menschen für einen Dienst an der Gesellschaft seien in allen DRK Ortsverein willkommen.

Auf dem Foto sind die 6 neuen Sanitätshelfer des DRK OV Werl zu sehen, von links nach rechts sind das: Martina Geling, Daniel Böttcher, Pariz Burghadt, Lisa Raabe, Natali Schäberle, Sandra Zerlin

Foto: Marion Staudt (privat)  Text entnommen: Soester Anzeiger vom 21.03.2017

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende