Herzlich Willkommen beim DRK - Ortsverein Werl e. V.

Der DRK-Ortsverein Werl engagiert sich bereits seit 1914 für die Menschen in und um Werl

Vor allem im Sanitätsdienst, dem Katastrophenschutz und in der Blutspende sind wir 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung akiv..

                                       Mach mit

Du interessiert dich für Erste-Hilfe, Medizin, Katastrophenschutz oder Technik? Du willst deinen Mitmenschen helfen und hast Lust auf ein Ehrenamt? Dann bist du bei uns genau richtig

Kontaktdaten / Anmeldungen Blutspende und Erste-Hilfe-Kurse

Telefonnummern, Webseite,Facebook, Instagram

Link zur Anmeldung beim Blutspendedienst Hagenauf der nächsten Seite

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Link zur Anmeldung bei unserem Kreisverband auf der nächsten Seite

Telefonnummern, Webseite,Facebook, Instagram

Link zur Anmeldung beim Blutspendedienst Hagenauf der nächsten Seite

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Link zur Anmeldung bei unserem Kreisverband auf der nächsten Seite

Veranstaltungen - Termine

·

Erste Hilfe in der letzten Ferienwoche

Soforthilfe bei einer verletzten Schulleiterin: Gabriele Fuhlrott spielte gerne das Unfallopfer, an dem ihre Kollegen ihr erlerntes Wissen zu lebensrettenden Maßnahmen beweisen konnten. ? Fotos: Bunte

Komplettes Kollegium der Sälzer-Sekundarschule wurde vom Roten Kreuz fit gemacht in lebensrettenden Sofortmaßnahmen

WERL 24.08.2018 Dass Köpfe in der Schule zu qualmen beginnen oder so manchem bei der Zeugnisausgabe ein Kollaps droht, ist normalerweise eher sprichwörtlich zu verstehen. Doch natürlich können auch im Schulalltag tatsächliche und ernsthafte gesundheitliche Probleme akut auftreten, sei es auf Seiten der Schüler oder der Lehrer. Letztere wissen nun darauf zu reagieren – zumindest jene der Sälzer-Sekundarschule. „Ich glaube, ich kann sagen, dieser Tag war für niemanden von uns langweilig.“ Gabriele Fuhlrott steht vor ihrem Kollegium, Schüler sind weit und breit nicht zu sehen. Für die Lehrer sind die Ferien schon vorbei, und Teil der Vorbereitung aufs neue Schuljahr sind wechselnde Fortbildungen. Am Donnerstag hatten sie Besuch von fünf Mitarbeitern des Roten Kreuzes, die sie in mehreren Gruppen in Form eines Stationenlaufs fit gemacht hatten für verschiedene Lebenrettungsmaßnahmen. Unter der Leitung von Kornelia Claus frischten sie die Ersthelferkenntnisse der Lehrer auf und brachten sie auf den neuesten Stand. An den verschiedenen Stationen ging es für die 79 Pädagogen um Reanimation, Wundversorgung, Krankheitsbilder, die stabile Seitenlage und das Verhalten in Notsituationen. Trotz der ernsten Thematik kam bei den vielen praktischen Übungen und Simulationen auch der Spaß nicht zu kurz, und die Resonanz fiel dementsprechend positiv aus. Mitnehmen sollten alle Teilnehmer vor allem die Erkenntnis, dass jeder Erste Hilfe leisten kann. Den Verletzten nicht allein lassen oder einen Notruf absetzen, auch dies sei notwendiger und wichtiger Bestandteil der Erstversorgung.

Aktuelles

·

Erste Hilfe in der letzten Ferienwoche

Soforthilfe bei einer verletzten Schulleiterin: Gabriele Fuhlrott spielte gerne das Unfallopfer, an dem ihre Kollegen ihr erlerntes Wissen zu lebensrettenden Maßnahmen beweisen konnten. ? Fotos: Bunte

Komplettes Kollegium der Sälzer-Sekundarschule wurde vom Roten Kreuz fit gemacht in lebensrettenden Sofortmaßnahmen

WERL 24.08.2018 Dass Köpfe in der Schule zu qualmen beginnen oder so manchem bei der Zeugnisausgabe ein Kollaps droht, ist normalerweise eher sprichwörtlich zu verstehen. Doch natürlich können auch im Schulalltag tatsächliche und ernsthafte gesundheitliche Probleme akut auftreten, sei es auf Seiten der Schüler oder der Lehrer. Letztere wissen nun darauf zu reagieren – zumindest jene der Sälzer-Sekundarschule. „Ich glaube, ich kann sagen, dieser Tag war für niemanden von uns langweilig.“ Gabriele Fuhlrott steht vor ihrem Kollegium, Schüler sind weit und breit nicht zu sehen. Für die Lehrer sind die Ferien schon vorbei, und Teil der Vorbereitung aufs neue Schuljahr sind wechselnde Fortbildungen. Am Donnerstag hatten sie Besuch von fünf Mitarbeitern des Roten Kreuzes, die sie in mehreren Gruppen in Form eines Stationenlaufs fit gemacht hatten für verschiedene Lebenrettungsmaßnahmen. Unter der Leitung von Kornelia Claus frischten sie die Ersthelferkenntnisse der Lehrer auf und brachten sie auf den neuesten Stand. An den verschiedenen Stationen ging es für die 79 Pädagogen um Reanimation, Wundversorgung, Krankheitsbilder, die stabile Seitenlage und das Verhalten in Notsituationen. Trotz der ernsten Thematik kam bei den vielen praktischen Übungen und Simulationen auch der Spaß nicht zu kurz, und die Resonanz fiel dementsprechend positiv aus. Mitnehmen sollten alle Teilnehmer vor allem die Erkenntnis, dass jeder Erste Hilfe leisten kann. Den Verletzten nicht allein lassen oder einen Notruf absetzen, auch dies sei notwendiger und wichtiger Bestandteil der Erstversorgung.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende