Herzlich Willkommen beim DRK - Ortsverein Werl e. V.

Der DRK-Ortsverein Werl engagiert sich bereits seit 1914 für die Menschen in und um Werl

Vor allem im Sanitätsdienst, dem Katastrophenschutz und in der Blutspende sind wir 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung akiv..

                                       Mach mit

Du interessiert dich für Erste-Hilfe, Medizin, Katastrophenschutz oder Technik? Du willst deinen Mitmenschen helfen und hast Lust auf ein Ehrenamt? Dann bist du bei uns genau richtig

Kontaktdaten / Anmeldungen Blutspende und Erste-Hilfe-Kurse

Telefonnummern, Webseite,Facebook, Instagram

Link zur Anmeldung beim Blutspendedienst Hagenauf der nächsten Seite

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Link zur Anmeldung bei unserem Kreisverband auf der nächsten Seite

Telefonnummern, Webseite,Facebook, Instagram

Link zur Anmeldung beim Blutspendedienst Hagenauf der nächsten Seite

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Link zur Anmeldung bei unserem Kreisverband auf der nächsten Seite

Aktuelles

·

DRK übernahm Versorgung der Schnadegänger auch in 2022

Rast am Kompetenzzentrum im Werler Norden
Abschluss an der Schützenhalle in Sönnern

Etwa 100 Wanderer machten sich auf den Weg zum Grenzstein bei Sönnern. Abschluss an der Schützenhalle.

Nach zweijähriger Unterbrechung wegen Corona wurde der traditionelle Schnadegang seitens der Stadt Werl wieder durchgeführt. Diesmal ging es auf die kürzeste der vier abwechselnden Strecken zu den Grenzsteinen. Aktive unseres Ortsvereins begleiten die Wanderer dabei als Sanitätsdienst. Und sie  versorgten sie bei einem Zwischenstop am Konpetenzzentrum mit Getränken. Wegen der Kürze der Strecke gab es in diesem Jahr kein Frühstück. An der Endstation an der Schüzenhalle in Sönnern wurde dann die traditionelle Erbsensuppe ausgegeben. Beim weiteren gemütlichen Beisammensein wurden die Teilnehmer mit alkoholischen und nicht alkoholischen Getränken versorgt (Eigenbericht und -fotos)
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende