Herzlich Willkommen beim DRK - Ortsverein Werl e. V.

Der DRK-Ortsverein Werl engagiert sich bereits seit 1914 für die Menschen in und um Werl

Vor allem im Sanitätsdienst, dem Katastrophenschutz und in der Blutspende sind wir 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung akiv..

                                       Mach mit

Du interessiert dich für Erste-Hilfe, Medizin, Katastrophenschutz oder Technik? Du willst deinen Mitmenschen helfen und hast Lust auf ein Ehrenamt? Dann bist du bei uns genau richtig

Kontaktdaten / Anmeldungen Blutspende und Erste-Hilfe-Kurse

Telefonnummern, Webseite,Facebook, Instagram

Link zur Anmeldung beim Blutspendedienst Hagenauf der nächsten Seite

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Link zur Anmeldung bei unserem Kreisverband auf der nächsten Seite

Telefonnummern, Webseite,Facebook, Instagram

Link zur Anmeldung beim Blutspendedienst Hagenauf der nächsten Seite

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Link zur Anmeldung bei unserem Kreisverband auf der nächsten Seite

Aktuelles

·

DRK feiert 150. Geburtstag

Rotkreuzfamilie freut sich über neue Mitglieder

Kreis Soest - Am 8. Mai, dem Geburtstag Henry Dunants, begeht die global bekannteste Friedensbewegung den Weltrotkreuz- und Rothalbmondtag. In diesem Jahr ist das ein besonderes  Ereignis, besteht doch das Rote Kreuz sowohl international als auch in Deutschland nun bereits seit 150 Jahren. Ausgangspunkt damals war das Militär, genauer der Sardische Krieg zwischen dem Königreich Sardinien-Piemont und Frankreich einerseits sowie Österreich andererseits, noch genauer die Schlacht bei Solferino, wenige Kilometer südlich des Gardasees, am 24. Juni 1859. Der Schweizer Henry Dunant war zu der Zeit geschäftlich in Norditalien, sah das große Leid der rund 30000  getöteten oder verwundeten Soldaten und organisierte mit Unterstützung der Bevölkerung Hilfe für die Soldaten. Seine „Erinnerung an Solferino“ ließ damalige Meinungsführer 1863 in Genf zu einer Konferenz zusammenkommen mit dem Ziel, das Los Verwundeter zu bessern. Beschlossen wurde unter anderem die Gründung nationaler Hilfsgesellschaften – das war die Geburtsstunde des Roten Kreuzes. Die von Dunant in Solferino vorgelebte Menschlichkeit, die praktizierte Neutralität und die Freiwilligkeit des Helfens sind nach wie vor elementare Grundsätze Rotkreuzdenkens und –handelns.

Seit nunmehr 150 Jahren ist das Rote Kreuz auf der ganzen Erde eine anerkannte Instanz für humanitäre Hilfen bei bewaffneten Auseinandersetzungen, Natur- und anderen Katastrophen sowie 

für Gesundheitsvorsorge. Gerade das mit den Grundsätzen verknüpfte Gedankengut macht es für zahlreiche Menschen so interessant, sich für die Ziele und Werte des Roten Kreuzes zu engagieren. Nach der Umstrukturierung des DRK im Kreis Soest vor einigen Jahren und dem Zusammenschluss der Ortsvereine zum Kreisverband Lippstadt-Hellweg e. V. sind rund 900 Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche aktiv in den unterschiedlichen Gruppierungen tätig. Diese für die Gesellschaft wichtige Arbeit wird unterstützt von fast 10000 Fördermitgliedern. Schwerpunkte der Arbeit im Kreis Soest sind die Mitwirkung im Katastrophen und Bevölkerungsschutz, Sanitätswachdienst und Schulsanitätsdienst, Gesundheitsvorsorge - da besonders Ausbildung in Erster Hilfe aber auch verschiedene Selbsthilfegruppen, Mitwirkung im Blutspendewesen, Senioren und Jugendarbeit, Kleidersammlung und -kammer. Es gibt aber auch Besonderheiten wie Rettungshunde und Akkordeonorchester. Die Rotkreuzfamilie im Kreis Soest begeht den Weltrotkreuztag in einer zentralen Feier mit Gästen im Blauen Saal des Soester Rathauses. Zum Geburtstag wünscht sich das DRK jede Menge weitere aktive und fördernde Mitglieder. 

Soester Anzeiger – 07.05.2013

 

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende