Herzlich Willkommen beim DRK - Ortsverein Werl e. V.

Der DRK-Ortsverein Werl engagiert sich bereits seit 1914 für die Menschen in und um Werl

Vor allem im Sanitätsdienst, dem Katastrophenschutz und in der Blutspende sind wir 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung akiv..

                                       Mach mit

Du interessiert dich für Erste-Hilfe, Medizin, Katastrophenschutz oder Technik? Du willst deinen Mitmenschen helfen und hast Lust auf ein Ehrenamt? Dann bist du bei uns genau richtig

Kontaktdaten / Anmeldungen Blutspende und Erste-Hilfe-Kurse

Telefonnummern, Webseite,Facebook, Instagram

Link zur Anmeldung beim Blutspendedienst Hagenauf der nächsten Seite

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Link zur Anmeldung bei unserem Kreisverband auf der nächsten Seite

Telefonnummern, Webseite,Facebook, Instagram

Link zur Anmeldung beim Blutspendedienst Hagenauf der nächsten Seite

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Link zur Anmeldung bei unserem Kreisverband auf der nächsten Seite

Aktuelles

·

DRK ehrt langjährige Blutspender

Erstmals nach fast dreijähriger coronabedingter Zwangspause Ehrungen im Rahmer einer Veranstaltung im DRK-Heim vorgenommen

Der erste Blutspendetermin 2023 im Werler DRK-Heim steht an. Am Donnerstag können Interessierte ihr Blut von 16 Uhr bis 20 Uhr spenden. Am Freitag ist das DRK-Heim für Blutspender von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr geöffnet. Am Montag besteht die Möglichkeit zum Spenden von 16 Uhr bis 20 Uhr. Am Freitag (20. Januar) ist von 17 bis 20 Uhr in der Holtumer Schützenhalle ein weiterer Blutspendetermin. Der DRK-Vorsitzende Bernd Reinold und der Blutspendebeauftragte Michael Bäcker nahmen jetzt die Ehrungen der Jubiläumsspender vor, sie dankten ihnen für die zahlreichen Spenden. Blutspendeehrung: Fatih Bahcivan, Rudolf Böhmer, Andreas Finke, Birgit Finnemann, Christoph Gedeon, Lucia Greune, Heidi Gross, Niclas Gross, Ute Kessler, Jürgen Neumann, Karl-Heinz Pech, Marcel Peters, Tim Preker, Julia Schmitt, Claudia Schulte, Meinolf Schweins, Jörg Szallnas (alle 25 Mal). Susanne Adrian, David Boxall, Stefan Granseuer, Martina Renate Hoeppe, Ivonne Müller, Adam Josef Przybyla, Martin Rammelmann, Sebastian Risse, Jan Rosner, Nadine Schmiegel, Mathilde Schmitz, Hermann Settke, Heike Hildegard Wendel, Michael Wengler, Petra Wengler, (alle 50 Mal). Michael Berz, Udo Heisener, Dieter Kemper, Bernd Reinold, Petra Schäfer (alle 75 Mal). Barbara Drude, Robert Figiel, Manfred Frücht, Hans-Jürgen Reffelmann (alle 100 Mal). Christoph Busemann, Dietmar Schäfers (beide 125 Mal), Karl-Heinz Sihle (150 Mal) und Wolfgang Bannwitz (175 Mal).  (Soester Anzeiger vom 11.01.2023) toni / Foto: Nitsche
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende