Herzlich Willkommen beim DRK - Ortsverein Werl e. V.

Der DRK-Ortsverein Werl engagiert sich bereits seit 1914 für die Menschen in und um Werl

Vor allem im Sanitätsdienst, dem Katastrophenschutz und in der Blutspende sind wir 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung akiv..

                                       Mach mit

Du interessiert dich für Erste-Hilfe, Medizin, Katastrophenschutz oder Technik? Du willst deinen Mitmenschen helfen und hast Lust auf ein Ehrenamt? Dann bist du bei uns genau richtig

Kontaktdaten / Anmeldungen Blutspende und Erste-Hilfe-Kurse

Telefonnummern, Webseite,Facebook, Instagram

Link zur Anmeldung beim Blutspendedienst Hagenauf der nächsten Seite

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Link zur Anmeldung bei unserem Kreisverband auf der nächsten Seite

Telefonnummern, Webseite,Facebook, Instagram

Link zur Anmeldung beim Blutspendedienst Hagenauf der nächsten Seite

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Link zur Anmeldung bei unserem Kreisverband auf der nächsten Seite

Aktuelles

·

Defibrillator zur Ersten Hilfe für jeden am DRK-Heim zugänglich

Präsentieren die neue Anschaffung: Heinz Stock (Schützenbezirk), Bernd Reinold (Vorsitzender des DRK), Christoph Zeppenfeld (Schützenbezirk), Martin Potthoff und Friedhelm Röhling (beide DRK). FOTO: TOMICEK

Der ursprünglich im nicht durchgängig offenen Foyer angebrachte Defibrillator wurde direkt an der Eigangstür verlagert. Das dazu neu angeschaffte Aufbewahrungsgehäuse ist witterungs- und alarmgeschützt.

Werl - Ein Defibrillator zur Ersten Hilfe – so ein Gerät besitzt jetzt auch der DRK-Ortsverein Werl. Eigentlich nichts Neues für Werl, denn es gibt hier schon einige davon, doch sind sie meistens so angebracht, dass man nach Dienstschluss nicht mehr an sie herankommt. Anders jetzt am Kurfürstenring, dort ist der Defibrillator links neben der Eingangstür angebracht und für jeden Notfall erreichbar. Ermöglicht hat diese Anschaffung der Schützenbezirk Werl-Ense. Diese Organisation verfügt über eine Sozialkasse, mit der sie im hiesigen Raum einige Hilfsaktionen unterstützt. Der Westönner Brudermeister Christoph Zeppenfeld, der auch dem Vorstand des Schützenbezirks Werl-Ense angehört, ist für die Kasse zuständig. Er verwies darauf, dass von 2018 bis jetzt insgesamt 20000 Euro an Spenden verteilt wurden. Davon gingen auch 1000 Euro an die DRK-Ortsverbän-de aus Ense und Werl. Fachmännisch angebracht wurde das Gerät von Michael Bäcker, dem Blutspendebeauftragten der Stadt, und Friedhelm Röhling. Bernd Reinold, der Vorsitzende des Deutschen Roten Kreuzes in Werl betonte: „Man braucht keine Angst vor der Anwendung zu haben, denn mit der Öffnungwird die Handhabung genau beschrieben.“ Er wies zudem darauf hin, dass auch in der kalten Jahreszeit der Defibrillator genutzt werden kann. (aus Soester Anzeiger vom 13.08. Klaus Tomicek)
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende