Herzlich Willkommen beim DRK - Ortsverein Werl e. V.

Der DRK-Ortsverein Werl engagiert sich bereits seit 1914 für die Menschen in und um Werl

Vor allem im Sanitätsdienst, dem Katastrophenschutz und in der Blutspende sind wir 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung akiv..

                                       Mach mit

Du interessiert dich für Erste-Hilfe, Medizin, Katastrophenschutz oder Technik? Du willst deinen Mitmenschen helfen und hast Lust auf ein Ehrenamt? Dann bist du bei uns genau richtig

Kontaktdaten / Anmeldungen Blutspende und Erste-Hilfe-Kurse

Telefonnummern, Webseite,Facebook, Instagram

Link zur Anmeldung beim Blutspendedienst Hagenauf der nächsten Seite

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Link zur Anmeldung bei unserem Kreisverband auf der nächsten Seite

Telefonnummern, Webseite,Facebook, Instagram

Link zur Anmeldung beim Blutspendedienst Hagenauf der nächsten Seite

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Link zur Anmeldung bei unserem Kreisverband auf der nächsten Seite

Aktuelles

·

Damit es im Notfall schnell geht

Schüler üben beim Schulsanitätsdienst-Tag an der Sälzer-Sekundar Schule Erste Hilfe im Unterricht

Werl – Dass sich auch Jugendliche schon in Erster Hilfe üben, ist die Idee hinter dem Schulsanitätsdienst. Am Samstag hatte der DRK Kreisverband Lippstadt-Hellweg Projektgruppen von neun Schulen in die Sälzer-Sekundarschule geladen, damit die Schüler ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und gleichzeitig noch einiges in Sachen Notfallhilfe dazulernen konnten.   Mit dabei war neben den Sälzer-Schülern auch eine Gruppe der Sekundarschule in Wickede. Die Rotkreuzler hatten sich für die insgesamt 45 Schüler realitätsnahe Szenarien einfallen lassen – von Schmerzen und Übelkeit imUnterricht bis hin zum klassischen Unfall mit dem Skateboard. Im Gegensatz zu den Verletzungen war der Stress indes nicht gespielt, angesichts des Kunstblutes und der schauspielerischen Fähigkeiten der vermeintlich Bewusstlosen vergaß mancher Ersthelfer beinahe, dass es sich lediglich um Übungen handelte. Mit Eifer waren sie bei der Sache, legten Verbände, übten die Ansprache der Unfallopfer und holten per Handy Hilfe vom Rettungsdienst. Und darüber hinaus galt es für die Jugendlichen auch, ihr Wissen in Workshops beispielsweise über Reanimation und die Bedeutung der Vitalparameter zu vertiefen. Geschicklichkeitsübungenwie der so genannte „Kartoffellauf“ rundeten den Tag ab. Das DRK war mit insgesamt 32 Ehrenamtlern vertreten, die den Schülern bei den Übungen zur Hand gingen. Seit mittlerweile 15 Jahren veranstaltet das Rote-Kreuz in Kooperation mit den Schulen den Schulsanitätsdienst- Tag. Nicht ganz uneigennützig für die Hilfsorganisation: Denn letztlich geht es für sie auch darum, die Schüler überdie Themen Sanitätsdienst und Erste Hilfe fürs Ehrenamt zu begeistern, wie Verbandssprecherin Christine Futter anmerkte Die Vizepräsidentin des DRK-Kreisverbandes Lippstadt-Hellweg, Gabriele Kaulmann, überreichte der Sälzer-Sekundarschule einen „Dankeschön-Pokal“ für die gute Zusammenarbeit und lobte das besondere Engagement aller Mitwirkenden.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende