Herzlich Willkommen beim DRK - Ortsverein Werl e. V.

Der DRK-Ortsverein Werl engagiert sich bereits seit 1914 für die Menschen in und um Werl

Vor allem im Sanitätsdienst, dem Katastrophenschutz und in der Blutspende sind wir 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung akiv..

                                       Mach mit

Du interessiert dich für Erste-Hilfe, Medizin, Katastrophenschutz oder Technik? Du willst deinen Mitmenschen helfen und hast Lust auf ein Ehrenamt? Dann bist du bei uns genau richtig

Kontaktdaten / Anmeldungen Blutspende und Erste-Hilfe-Kurse

Telefonnummern, Webseite,Facebook, Instagram

Link zur Anmeldung beim Blutspendedienst Hagenauf der nächsten Seite

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Link zur Anmeldung bei unserem Kreisverband auf der nächsten Seite

Telefonnummern, Webseite,Facebook, Instagram

Link zur Anmeldung beim Blutspendedienst Hagenauf der nächsten Seite

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Link zur Anmeldung bei unserem Kreisverband auf der nächsten Seite

Aktuelles

·

Blutspende künftig auch in Werl mit Terminreservierung möglich

1. Auswahl des Tages der Blutspende (entnommen Webseite DRK Blutspendedienst West)
2. Auswahl des Zeitfensters (entnommen Webseite DRK Blutspendedienst West)
3.Eingbe weniger persönlicher Daten (entnommen Webseite DRK Blutspendedienst West)
Seit längerem hat der Blutspendedienst West die Einführung eines flächendeckenden Terminreservierungssystems für Blutspendetermine geplant. Seit einiger Zeit läuft ein Pilotprojekt im Kreis Soest – und wird jetzt auch im Bereich des DRK OV Werl (Werl, Holtum, Westönnen) zum Einsatz kommen. Schon jetzt ist es möglich, sich für die nächsten vier Terminen in Werl – im Juli 3x in der Stadthalle, im Augustt 1x im DRK-Heim – online unter www.blutspendedienst-west.de anzumelden. Auf unser Homepage ist ab sofort zur Vereinfachung in der Terminvorschau ein direkter Link gesetzt. Angeboten werden dort in 15-Minuten-Zeitenstern die Anzahl der freien eingeplanten Entnahmeplätze. Für den Fall, dass jemand die Anmeldung versäumt, nichts davon gewusst oder schlichtweg keinen online-Zugang hat, ist eine Blutspende weiterhin möglich. Von einem/einer unser Freiwilligen Helfer wird noch vor der eigentlichen Anmeldung nachgesehen, in welchem Zeitfenster der nächste nicht reservierte Platz frei ist. Das sollte aber auf Ausnahmen beschränkt sein – je mehr Blutspender von der Vorabreservierung Gebrauch machen desto zuverlässiger lassen sich die Wartezeiten kurz halten bzw. sicher abschätzen. Und in diesen Zeiten des Abstandgebotes lassen sich Ansammlungen viel besser vermeiden. Bei bisherigen Termin im Kreis Soet lag die Reservierungesquote bei etwa 90 % - und es kam kaum zu Warteschlangen.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende