Herzlich Willkommen beim DRK - Ortsverein Werl e. V.

Der DRK-Ortsverein Werl engagiert sich bereits seit 1914 für die Menschen in und um Werl

Vor allem im Sanitätsdienst, dem Katastrophenschutz und in der Blutspende sind wir 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung akiv..

                                       Mach mit

Du interessiert dich für Erste-Hilfe, Medizin, Katastrophenschutz oder Technik? Du willst deinen Mitmenschen helfen und hast Lust auf ein Ehrenamt? Dann bist du bei uns genau richtig

Kontaktdaten / Anmeldungen Blutspende und Erste-Hilfe-Kurse

Telefonnummern, Webseite,Facebook, Instagram

Link zur Anmeldung beim Blutspendedienst Hagenauf der nächsten Seite

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Link zur Anmeldung bei unserem Kreisverband auf der nächsten Seite

Telefonnummern, Webseite,Facebook, Instagram

Link zur Anmeldung beim Blutspendedienst Hagenauf der nächsten Seite

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Link zur Anmeldung bei unserem Kreisverband auf der nächsten Seite

Aktuelles

·

Blackoutübung an/in unserem DRK-Heim

Erfolgreiche Übung für den Ernstfall

Werl- Am heutigen Samstag den 26.08.2023 wurde im Kreis Soest das Blackout-Konzept erprobt.

Angenommen wurde ein flächendeckender Stromausfall im gesamten Kreisgebiet.

Das DRK Werl ist im Ernstfall in gleich zwei Konzepten eingebunden.

So stellten wir am DRK Heim im Kurfürstenring 31 für die Stadt Werl eine Meldestelle, an der Bürger Notrufe absetzen können, solange keine Telefonverbindung zur Leitstelle aufgebaut werden kann.

Darüber hinaus richteten wir für den Kreis Soest einen Bereitstellungsraum ein, an dem insgesamt 5 Rettungsmittel (Rettungswagen und Krankentransportwagen) und eine Behandlungseinheit stationiert werden. 

Im Ernstfall können diese von hier in alle Gemeinden im Westkreis zu Notfällen geschickt werden.

Um diesen Aufgaben auch beim Stromausfall gerecht zu werden, haben wir unsere Unterkunft schon vor einiger Zeit Notstrom einspeisungsfähig gemacht. So können wir neben notwendiger Technik, wie Licht, genauso wie unsere Funktechnik zur Kommunikation mit dem Zentralleuchturm der Feuerwehr, sowie der Fernmeldebetriebsstelle des Kreis Soest betreiben. Auch eine Stromversorgung für Einsatzfahrzeuge und die Verlastete Medizintechnik kann so sicher gestellt werden.

Nach erfolgreichem Abschluss der Übung durften wir noch den Bürgermeister der Stadt Werl, Mitglieder des Stadtrates und der Verwaltung, einige Ortsvorsteher und Vertreter der Presse am Heim begrüßen.

Wir konnten hier von der erfolgreichen Übung und unserer sonstigen Arbeit berichten.

Wi bedanken uns bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende