Herzlich Willkommen beim DRK - Ortsverein Werl e. V.

Der DRK-Ortsverein Werl engagiert sich bereits seit 1914 für die Menschen in und um Werl

Vor allem im Sanitätsdienst, dem Katastrophenschutz und in der Blutspende sind wir 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung akiv..

                                       Mach mit

Du interessiert dich für Erste-Hilfe, Medizin, Katastrophenschutz oder Technik? Du willst deinen Mitmenschen helfen und hast Lust auf ein Ehrenamt? Dann bist du bei uns genau richtig

Kontaktdaten / Anmeldungen Blutspende und Erste-Hilfe-Kurse

Telefonnummern, Webseite,Facebook, Instagram

Link zur Anmeldung beim Blutspendedienst Hagenauf der nächsten Seite

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Link zur Anmeldung bei unserem Kreisverband auf der nächsten Seite

Telefonnummern, Webseite,Facebook, Instagram

Link zur Anmeldung beim Blutspendedienst Hagenauf der nächsten Seite

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Link zur Anmeldung bei unserem Kreisverband auf der nächsten Seite

Aktuelles

·

Besuch beim Blutspendedienst in Hagen

Das Blutspendeteam des DRK OV Werl besichtigte das Blutspendezentrum West in Hagen

Ihr diesjähriger Gemeischaftsausflug führte das Blutspendeteam unseres Ortsvereins in das Blutspendezentrum West  in Hagen. Dieses führt die Blutspendetermine bei uns in Werl, Westönnen und Holtum durch. Das Blutspendezentrum West feiert in diesem Jahr sein 50jähriges Jubiläum - ein guter Anlass für unser Blutspendeteam um Annette Bäcker sich zu informieren, was mit dem bei uns vor Ort gespendeten Blut geschieht.  Mittags ging es los Richtung Hagen - da einige der Helferinnen kurzfristig doch nicht teilnehmen konnten, fuhren noch (männliche) Aktive der Rotkreuzgemeinschaft, die bei den Blutspenden ebenfalls helfen, mit. In Hagen überrraschte der Blutspendedienst zunächst mit einem kleinen Imbiss, für den wir uns ebenso bedanken wie für den sehr informativen Vortrag sowie die Besichtigung des Zentrallabors und der Präparation. Es war für alle ein sehr interessanter Nachmittag - an den sich ein gemütlicher Abschluss in unserem DRK-Heim anschloss. 
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende