Herzlich Willkommen beim DRK - Ortsverein Werl e. V.

Der DRK-Ortsverein Werl engagiert sich bereits seit 1914 für die Menschen in und um Werl

Vor allem im Sanitätsdienst, dem Katastrophenschutz und in der Blutspende sind wir 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung akiv..

                                       Mach mit

Du interessiert dich für Erste-Hilfe, Medizin, Katastrophenschutz oder Technik? Du willst deinen Mitmenschen helfen und hast Lust auf ein Ehrenamt? Dann bist du bei uns genau richtig

Kontaktdaten / Anmeldungen Blutspende und Erste-Hilfe-Kurse

Telefonnummern, Webseite,Facebook, Instagram

Link zur Anmeldung beim Blutspendedienst Hagenauf der nächsten Seite

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Link zur Anmeldung bei unserem Kreisverband auf der nächsten Seite

Telefonnummern, Webseite,Facebook, Instagram

Link zur Anmeldung beim Blutspendedienst Hagenauf der nächsten Seite

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Link zur Anmeldung bei unserem Kreisverband auf der nächsten Seite

Aktuelles

·

Annette Bäcker (Blutspendeteam) mit Ehrennadel für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet

Sie haben sich in herausragender Weise engagiert – und sind dafür von Bürgermeister Michael Grossmann (Mitte) ausgezeichnet worden: Annette Bäcker, Brunhilde Knepper, Dieter Holtheuer und Franz Göers (von links). FOTOS: GEBHARDT
Überreichung der Urkunde durch Bürgermeister Michael Grossmann an Annette Bäcker
Annette und Michael Bäcker

Stadt Werl würdigt ehrenamtlichen Einsatz von Werlern - Bürgermeister verleiht bei Stadtempfang Ehrennadel: "Annette Bäcker ist ein gutes Beispiel dafür, wie wichtig die oft eher im Stillen wirkenden ehrenamtlich Engagierten für das Funktionieren unserer Gesellschaft sind."

Beim Stadtempfang am Mittwochabend im Werler Ratssaal würdigte Bürgermeister Michael Grossmann im Namen der Stadt das ehrenamtliche Engagement von vier Bürgern und verlieh ihnen die Ehrennadel. Eine der Geehrten, Annette Bäcker, die seit vielen Jahren ein Team führt, dass wesentlich zum Gelingen der Blutspende im Bereich des DRK OV Werl beträgt. Die Rede des Bürgermeister zur Verleihung der Ehrennadel an Annette Bäcker: Als 1997 ihr Ehemann Michael die ehrenamtliche Funktion des Blutspendebeauftragten des DRK Ortsverein Werl übernahm, gab sich Annette Bäcker nicht damit zufrieden, ihm ihr okay für diese sehr zeitintensive Arbeit zu geben. Nein, von Anfang hat sie ihn und damit den Ortsverein aktiv unterstützt. Mehr noch, Sie hat über die Jahre einzelne Aufgabengebiete selbstständig übernommen und sie quantitativ und qualitativ ausgeweitet. Inzwischen leitet Sie ein Team von über 20 Frauen, die die Blutspenden an insgesamt 20 Tagen in Werl, Holtum und Büderich unterstützen, in dem sie für die Verpflegung der Spender sorgen. Während die Teammitglieder sich jeweils stundenweise abwechseln, ist Annette Bäcker die ganze Zeit präsent. Und sie ist auch schon in der Vorbereitung dabei – nicht nur beim Einkauf sondern sie kocht auch vorab für den Freitagstermin in Werl. Ihren Suppen sind bei den Blutspendern sehr beliebt. Dies kann ich ausdrücklich bestätigen. Besonders wertvoll für den Ortsverein sind ihre Fachkenntnisse im Bereich der Lebensmittelzubereitung. Dank ihr muss sich der Ortsverein keine Sorgen im Bezug auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben bei Bewirtungen machen. Ihre tatkräftige Hilfe beschränkt sich aber nicht auf die offiziellen Blutspendetermine. Sie ist auch bei den Vorbereitungen (Einkauf der Präsente, Herrichtung der Schnittchen für die Geehrten) der Blutspenderehrungen dabei – und nach Beendigung beim Abbau. Auch bei der Betreuung des jährlichen Schnadeganges der Stadt Werl ist sie an vorderster Front ttig. Und als am Anfang des Jahres (2019) der DRK - Ortsverein als Mitveranstalter des Seniorenkarnevals mit dem Problem konfrontiert war, dass die Bewirtung der Gäste nicht wie in den Jahren vorher auch vom Personal des Hallenwirtes erfolgte, sprang Sie mit einigen Ihrer Teammitglieder ein. Ja, Sie hatte zu dem Zeitpunkt, als die Einladungen verschickt wurden, zugesagt, die komplette Versorgung der Gäste mit Schnittchen, Kuchen und Kaffee zu übernehmen. Ohne diese Sicherheit, hätten die Einladungen nicht rechtzeitig versandt werden können, da die Verhandlungen mit dem neuen Caterer noch gar nicht abschließend geführt werden konnten. Ohne den ehrenamtlichen Einsatz von Annette Bäcker könnte die Blutspende – und so manch andere Veranstaltung nicht oder zumindest nicht in diesem Umfang bzw. diese Qualität vom DRK Ortsverein Werl durchgeführt werden. Annette Bäcker ist ein gutes Beispiel dafür, wie wichtig die oft eher im Stillen wirkenden ehrenamtlich Engagierten für das Funktionieren unserer Gesellschaft sind.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende