Herzlich Willkommen beim DRK - Ortsverein Werl e. V.

Der DRK-Ortsverein Werl engagiert sich bereits seit 1914 für die Menschen in und um Werl

Vor allem im Sanitätsdienst, dem Katastrophenschutz und in der Blutspende sind wir 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung akiv..

                                       Mach mit

Du interessiert dich für Erste-Hilfe, Medizin, Katastrophenschutz oder Technik? Du willst deinen Mitmenschen helfen und hast Lust auf ein Ehrenamt? Dann bist du bei uns genau richtig

Kontaktdaten / Anmeldungen Blutspende und Erste-Hilfe-Kurse

Telefonnummern, Webseite,Facebook, Instagram

Link zur Anmeldung beim Blutspendedienst Hagenauf der nächsten Seite

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Link zur Anmeldung bei unserem Kreisverband auf der nächsten Seite

Telefonnummern, Webseite,Facebook, Instagram

Link zur Anmeldung beim Blutspendedienst Hagenauf der nächsten Seite

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Link zur Anmeldung bei unserem Kreisverband auf der nächsten Seite

Aktuelles

·

325 Senioren folgten der Einladung zur Adventsfeier

Veranstalter und Helfer in der Stadthalle: Die Mitwirkenden hatten alle Hände voll zu tun

Werl.. Eingeladen waren 3150 Werler Bürger, die das 75. Lebensjahr bereits vollendet haben – und 325 kamen gestern zur Seniorenadventsfeier in der Stadthalle. Das DRK Werl und Hamm holte Gäste, die wegen ihrer Gehbehinderung nicht alleine oder mit Bussen zur Stadthalle gelangen können, von zu Hause ab und brachte sie auch wieder nach Hause. Vor Ort übernahmen Helfer der Malteser sowie des Roten Kreuzes den Sanitätsdienst und unterstützten ein Team aus Politikern, Ortsvorstehern und Mitgliedern des Seniorenforums bei der Bewirtung und beim Einlass der Gäste.

Durch das Programm führte Beate Meyer (Seniorenbüro der Stadt Werl), unterstützt durch Angelika Bechheim-Kanthak. Nach dem Kaffeetrinken gab es ein Bühnenprogramm mit Akteuren zwischen 4 und 70 Jahren. Alle auftretenden Gruppen stammen aus Werl. Tradition ist das gemeinsame Singen von Advents- und Weihnachtsliedern mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Werl. Ebenso wie die Verlosung der Weihnachtssterne von Bühnen und Tischen. Wer auf seiner Eintrittskarte einen Nikolaus hatte, durfte einen Weihnachtsstern mitnehmen.    (Werler Anzeiger vom 14.12.2015 – Text/Foto: Tomicek)

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende